AUSSCHREIBUNG zur C-TRAINER Ausbildung EISSTOCKSPORT 2023

https://verband.eisstocksport.de/download/ausschreibung-c-trainer-lehrgang-neuerwerb-eisstocksport-2023/?wpdmdl=4179&refresh=6462122fb23821684148783

A U S S C H R E I B U N G zur C-TRAINER Ausbildung E I S S T O C K S P O R T 2023

Der deutsche Eisstock-Verband e.V., führt 2023 einen Lehrgang mit abschließender Prüfung zum „Trainer C Leistungssport Eisstocksport“ durch.
Wir benötigen „Trainer C- Leistungssport E i s s t o c k s p o r t “

  • für die gezielte Aufbauarbeit von Jugendlichen und Anfängern;
  • zur optimalen Trainingsgestaltung und vernünftigen Betreuung;
  • um diese Sparte im Schulsport entsprechend voran zu bringen;
  • wegen der Bezuschussungsmöglichkeit durch den Freistaat Bayern;
  • wegen der 650 ME die Vereine je Trainer C erhalten;

Dank Corona können wir die Trainerausbildung in einen neuen Konzept abhalten. Da hier ein Teil der Theorieausbildung im Onlinemodus abgehalten wird, findet die Einweisung der Teilnehmer am Di., 13.06.2023 um 19:00 Uhr abends statt. Bei dieser Einweisung wird der ganze Ablauf der Trainerausbildung nochmal im Detail erklärt. Nach Abschluss der Einweisung können alle Teilnehmer sofort mit der Ausbildung beginnen.

Die Lehrgänge für die Praxisunterrichte finden an folgenden Terminen und Orten statt:
1. Präsenz-Unterricht – Grundlehrgang am 08./09.07.2023 in der Stockhalle in Hallbergmoos
2. Präsenz-Unterricht – Aufbaulehrgang am 02./03.09.2023 in der Stockhalle in Pilsting
3. Präsenz-Unterricht – Prüfungslehrgang am 23./24.09.2023 in der Stockhalle in Plattling

Die Ausbildung wird Ausbildungsteam des DESV abgehalten werden.
Voraussetzungen: 9 UE Erste Hilfe Kurs und Schiedsrichterprüfung

Der genaue Zeitplan und die Zugangsdaten für die Onlineeinweisung geht den Teilnehmern nach Meldeschluss zu.
Nach Abschluss des Trainer-Lehrgangs erhalten die Teilnehmer eine Rechnung für die Lehrgangsgebühren in Höhe von 200.-€ incl. Ausweisgebühr. Die Trainerscheine und Diplome erhalten Sie nach Eingang der Lehrgangsgebühren.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Fahrtkosten haben die Teilnehmer selbst zu tragen.

Bis spätestens 04. Juni 2023 nimmt der Leistungssportreferent des DESV: Roland Fischl, An der Teisnach 6, 94239 Gotteszell, Mobil: 01 71 / 742 11 04, sportreferent@eisstock-verband.de schriftliche Anmeldungen entgegen.

Möglichkeit der Teilnahme aller fälligen Trainerlizenzen ist an folgenden Terminen möglich:
1. Präsenz-Unterricht – Grundlehrgang am 08.07.2023 in der Stockhalle in Hallbergmoos
2. Präsenz-Unterricht – Aufbaulehrgang am 02.09.2023 in der Stockhalle in Pilsting

Die Veranstaltung wird im Internet bzw. im Rahmen von pressetechnischen Berichterstattungen veröffentlicht. Mit der Teilnahme geben Sie zugleich die Einwilligung, dass (bewegte) Bilder von Ihnen im Internet und/oder im Rahmen von Berichterstattungen veröffentlicht werden dürfen.

gez. Roland Fischl gez. Christian Obermeier
(DESV – Sportreferent) (DESV – Präsident)

Gotteszell, Mai 2023

Zum Gedenken an Alois Waschlinger

Der Eisstocksportbezirk II Süd – Ost e.V. muss Abschied nehmen von seinem

Ehrenmitglied Alois Waschlinger

der am 06.04.2023 verstarb.

Er war von 1989 – 2019 Bezirksweitenwart und hat sich um den Weiteneisstocksport im Eisstocksportbezirk II sehr verdient gemacht.

Unser Aufrichtiges Beileid gilt der Familie Waschlinger.

Die Bezirksvorstandsschaft des Eisstocksportbezirks II

Bezirksvorsitzender
Sedlbauer Peter

Champions League Sommer 2023 für Damen und Herren Vereinsmannschaften

Liebe Sportfreunde,

hiermit dürfen wir euch zur diesjährigen Champions League Sommer 2023 für Damen und Herren Vereinsmannschaften recht herzlich einladen. Im Anhang findet ihr die Regularien mit allen Terminen.

Wir bitten den Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler (BÖE) sowie den Deutschen Eisstock-Verband e.V. (DESV) um Bewerbungen für diese Veranstaltung am 30.9./1.10.2023. Hierzu wird eine Halle mit mind. 8 Bahnen benötigt. Wir bitte die Bewerbungen mit einem Austragungskonzept bis 31.05.2023 bei uns digital einzureichen.

Für eventuelle Rückfragen steht Sonja Mulser und Georg Smounig zur Verfügung.
INTERNATIONAL FEDERATION ICESTOCKSPORT

Christian Lindner
Präsident
Sonja Mulser
IFI Aktivensprecherin
Georg Smounig
Vize-Präsident

 

Information für Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter

Sehr geehrte Damen und Herren,

der bisherige DESV-Aufnäher für Schiedsrichter-Kleidung ist nicht mehr vorrätig.

Ab sofort gibt es einen Aufnäher mit dem neuen DESV-Logo.

Der bisherige Aufnäher bleibt weiterhin auf unbestimmte Zeit gültig und muss nicht ausgetauscht werden.

Alter Aufnäher,
weiterhin gültig:

Neuer Aufnäher:

 

Mit freundlichen Grüßen

Deutscher Eisstock-Verband e.V.
Christian Rimsl
DESV-Sportwart

Neue Sensibilisierungs- und Schulungsvideos zum Schutz vor Gewalt im Sport

Liebe Kolleg*innen,

eine wichtige Maßnahme der Präventionsarbeit ist es, die unterschiedlichen Akteur*innen im Sport für das Thema Schutz vor Gewalt zu sensibilisieren und zu schulen. Mit Hilfe einer Förderung des IOC-Programms Olympic Solidarity haben dsj und DOSB daher sechs Sensibilisierungs- und Schulungsvideos entwickelt. Die Entwicklung hat zusammen mit der Schirrmacher Group stattgefunden, die bereits beim Planspiel „Prävention sexualisierter Gewalt“ in Kooperation mit dem Deutschen Skiverband und Snowboard Germany, beteiligt waren.

Die Videos stellen ein niedrigschwelliges Format zur Vermittlung von Wissen und Handlungssicherheit dar, sodass noch mehr Menschen im Sport erreicht und für das Thema Schutz vor Gewalt sensibilisiert werden können. Sie betrachten verschiedene Facetten psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt. Dabei beziehen sie sich auf unterschiedliche Zielgruppen und Kontexte im Breiten- und Leistungssport. Es wird auch auf die Auswirkungen und Folgen von Gewalterfahrungen auf eine Person aufmerksam gemacht und aufgezeigt, welche Möglichkeiten es für Betroffene gibt, sich jemandem anzuvertrauen und welche Handlungsschritte empfehlenswert sind, wenn Anzeichen von Gewalt oder Vorfälle im eigenen Umfeld beobachtet werden.

Die Videos sind sowohl auf der Safe Sport Website als auch auf den dsj– und DOSB-YouTube-Kanälen zu finden und können hierüber von Verbänden und Vereinen für eigene Qualifizierungsmaßnahmen genutzt werden.

Im Anhang befindet sich ein Flyer mit allen Informationen und einer direkten Verlinkung zu den Videos, den Ihr gerne für Eure Kommunikation und die Bewerbung der Videos nutzen könnt. Auch der Newsletter-Artikel kann gerne geteilt werden.

Wir hoffen sehr, dass wir Euch und Eure Arbeit hiermit unterstützen können.

Für Rückfragen und Feedback stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Liebe Grüße

Euer Team Schutz vor Gewalt

i.A. Dominique Delnef
Schutz vor Gewalt

Deutsche Sportjugend
im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
T           
+49 69 6700-416
F            +49 69 67001-416 • delnef@dsj.dewww.dsj.de

Robert Nadler, Trainer der U19-Nationalmannschaft legt sein Amt nieder.

Nach erfolgreichen sechs Jahren im DESV-Trainerteam verabschiedet sich Robert Nadler als Trainer der U19-Nationalmannschaft.
Unter Roberts Leitung holten die U19-Spielerinnen und -Spieler insgesamt 6x Gold, 9x Silber, 3x Bronze in fünf Jahren (2021 konnte aus bekannten Gründen keine EM stattfinden). Eine Bilanz die sich sehen lassen kann.
Der DESV bedankt sich bei Robert für die geleistete Arbeit und den Einsatz für die U19!
Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei seiner sportlichen Karriere.