Vereinswechselanträge für den Winterspielbetrieb 2022/2023

Diese müssen spätestens am 30. September eines Kalenderjahres mit allen Unterlagen bei dem DESV eingegangen sein.

Die Spielberechtigung wird keinesfalls vor dem 1. September gültig.

Für Vereinswechselanträge, die nach dem 30 . September bei dem DESV eingehen, kann die Spielberechtigung nicht vor dem 1. April des darauffolgenden Jahres gültig werden.

Spielerpaß-Anträge sind bei den zuständigen LEV Geschäftsstellen (z.B. BEV 089-1 57 99 20 oder per Mail an info@bev-eissport.de) erhältlich. Für Umschreibungsanträge, die nach dem 30. September 2022 eingehen, kann die Spielberechtigung nicht vor dem 01. April 2023 gültig werden.

Deutscher Eisstock-Verband e.V.
Postfach 1255
82452 Garmisch-Partenkirchen
Telefon (0 88 21) 9 51 00
Telefax  (0 88 21) 95 10 15
info@eisstock-verband.de

DESV-Verbandsausschuss stimmt für Reform der Deutschen Meisterschaft der Damen und Herren auf Eis!

Der DESV-Verbandsausschuss hat mit sofortiger Wirkung beschlossen, dass der Durchführer der Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren auf Eis jeweils einen Startplatz beim Mannschaftsspiel bekommt! Dies gilt jedoch nur für Vereine als Durchführer, ansonsten geht der Startplatz an die durchführende Region.

Der DESV-VA will damit den Vereinen die Sponsorensuche und die Vermarktung der Deutschen Meisterschaft erleichtern, da der Verein in jedem Fall qualifiziert ist.

Jeder Verein, von der untersten Kreisklasse (in Bayern) bis zur Bundesliga, kann sich nun zur Durchführung der DM bewerben und kann automatisch teilnehmen und eventuell sogar Deutscher Meister werden!

Außerdem wurde der Zeitplan reformiert:
– am Samstag findet nun die Meisterschaft im Mannschaftsspiel komplett statt, bisher aufgeteilt am Freitag und Samstag
– am Sonntag finden nun die Zielwettbewerbe statt, bisher am Freitag Vormittag und Nachmittag.

Der nächste Termin für die DM Damen/Herren auf Eis ist der 28./29.01.2023 und noch für eine Bewerbung frei!

AUSSCHREIBUNG C- und B-Trainer Fortbildungslehrgang EISSTOCKSPORT – 2022

Einladung ÜL-Verlängerung 2022

A U S S C H R E I B U N G
C- und B-Trainer Fortbildungslehrgang EISSTOCKSPORT – 2022

Der deutsche Eisstock-Verband e.V. führt 2022 im Sportpark Hallbergmoos, Am Söldnermoos 61, 85399 Hallbergmoos
am 02. Oktober 2022 seine diesjährige FORTBILDUNG zur C- und B-TRAINER LIZENZVERLÄNGERUNG durch.

Der Zeitplan dieser Fortbildung ist wie folgt:
Ab 08:00 Uhr Anmeldung zum Lehrgang
08:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Referenten
09:00 Uhr – 12:00 Uhr — Thema: PSG (Prävention Sexualisierte Gewalt im Stocksport)
12:00 Uhr – 12:30 Uhr — Mittagspause
12:30 Uhr – 18:00 Uhr — Thema: Regelkunde (neue Regeln) und Schulsport

Gebühren: 55,00 € inkl. Ausstellung der neuen DOSB-Trainer-Lizenz

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Fahrtkosten haben die Teilnehmer selbst zu tragen.

Schriftliche Anmeldungen nimmt der Leistungssportreferent des DESV bis spätestens 25. September 2022 entgegen.
Roland Fischl, An der Teisnach 6,94239 Gotteszell, Mobilnummer: 01 71 / 742 11 04, Mail: sportreferent@eisstock-verband.de

Möglichkeit der Teilnahme aller fälligen Trainerlizenzen!
Zur Fortbildung/Verlängerung bitte die Trainerscheine mitnehmen.

Die Veranstaltung wird im Internet bzw. im Rahmen von pressetechnischen Berichterstattungen veröffentlicht. Mit der Teilnahme geben Sie zugleich die Einwilligung, dass Bilder von Ihnen im Internet und/oder im Rahmen von Berichterstattungen veröffentlicht werden dürfen.

gez.: Roland Fischl
(Leistungssportreferent)

gez.: Christian Obermeier
(DESV-Präsident)

Gotteszell, August 2022
Änderung vorbehalten!