Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2022

Ausschreibung-Jung-sportlich-FAIR-2022

Liebe Sportwelt,

auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2022 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Damit möglichst viele jugendliche Sportlerinnen und Sportler an der Ausschreibung teilnehmen können, würden wir uns freuen, wenn Sie die Ausschreibung an die relevanten Zielgruppen Ihrer Organisation weiterleiten.

Gerne dürfen Sie die Ausschreibung auch auf Ihrer Homepage oder in den sozialen Medien veröffentlichen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular senden wir Ihnen anbei. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Vatheuer
DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel 069 69501613
Fax 069 69501614
Vatheuer@DOG-bewegt.de

www.DOG-bewegt.de

www.olympischesfeuer.de

Ergebnisliste Talentsichtung Sommer 2022

9. Deutsche Talentsichtung am 17. Juli 2022 in der Stockhalle in Schaftlach

Ergebnisliste – 9.DESV-Talentsichtung 17.07.22

1. Schuhbeck Florian EC Lampoding 492 166 155 171
2. Straubinger Marco ESC Rattenbach 479 150 133 196
3. Maier Bettina SV Kay 468 177 145 146
4. Kreuzeder Florian ESC Rattenbach 467 146 162 159
5. Vorderwestner Lukas ESV Wang 450 141 126 183
6. Lämmlein Paul EC Feldkirchen 433 120 127 186
7. Obermayer Hansi EC Lampoding 429 142 128 159
8. Neumaier Fabian DJK SG Ramsau 404 136 125 143
9. Thalbauer Julia SV DJK Wittibreut 399 116 137 146
10. Baierl Marina EC Kreuzstraßl 398 132 129 137
11. Englbrecht Sabrina SSC Pfeffenhausen 378 109 116 153
12. Wimmer Jonas SV DJK Wittibreut 372 111 131 130
13. Schreder Elina EC Kreuzstraßl 364 155 118 91
14. Moser Magdalena EC Kreuzstraßl 362 155 109 98
15. Tauschhuber Markus TSV Taufkirchen 350 121 135 94
16. Leibinger Johannes ESC Rattenbach 341 102 116 123
17. Fuchs Benjamin SV Kay 336 105 104 127
18. Neumaier Maximilian DJK SG Ramsau 333 111 130 92
19. Kreuzeder Martin ESC Rattenbach 325 83 129 113
20. Bara`ta Bianca SV DJK Wittibreut 324 110 91 123
21. Fehlner Jonas SC Zell 323 92 103 128
22. Egen Simon FC Penzing 314 128 92 94
23. Waldmann Hannah EC Schwangau 314 101 72 141
24. Waldmann Florian EC Schwangau 313 105 90 118
25. Winkler Jennifer SV Kay 308 94 108 106
26. Steber Leonie SV Weichs 307 108 111 88
27. Obermayer Anna EC Lampoding 304 112 116 76
28. Ecker Christoph ESV Waltersdorf 303 106 123 74
29. Hell Leonhard SV Höslwang 297 98 101 98
30. Hollerbach Valentin ESV Wang 297 88 94 115
31. Huber Matthias DJK SG Ramsau 273 79 110 84
32. Fischer Melanie EC Kreuzstraßl 259 90 74 95
33. Reschberger Simone EC Lampoding 257 86 82 89
34. Hauke Teresa SC Oberroth 257 66 108 83
35. Hannes Julia EC Kreuzstraßl 235 87 88 60
36. Glöggler Johanna EC Osterreinen 223 93 72 58

s22ErgTalentsichtung

Ein Haslacher Original ist viel zu früh von uns gegangen!!!

Vollkommen überraschen ist am Montag, den 13. Juni unser Gründungsmitglied Franz Eichinger im Alter von 70. Jahren verstorben.

„Da Franze“ wie er einfach nur genannt wurde war nicht nur über 30 Jahr Kassier im WSV Haslach, nein Franze war viel mehr, ein Haslacher Original, immer zur Stelle mit Rat und Tat und einfach da, wenn er gebraucht wurde.

Keine Baumaßnahme, keine Veranstaltung oder aber nur eine kleine (oder auch große) nachbarschaftliche Hilfe. Wann immer er gerufen wurde, war auf Franze Verlass. Er hatte kein NEIN!

Noch am Pfingstsonntag genossen die Haslacher Wasservögl traditionell die feinsten Eierspeisen weit und breit, die „da Franze“ mit Essig, Speck und Zwiebeln, wie jedes Jahr am Herd kreierte. Das sich dies jemals ändern würde, daran dachte in dieser heitern Runde wohl keiner.

Als Gründungsmitglied war Franz bis zuletzt eine tragende Säule im WSV. Nicht nur in den Anfangsjahren wo eine Welle der Euphorie den Eisstocksport erfasste, sondern auch in den letzten Jahren, in denen es sportlich aber auch gesellschaftlich immer schwieriger wurde. Bis zuletzt schwang er aktiv den Eisstock und die Vereinshütte und das Vereinsgelände konnte man getrost auch sein zweites Wohnzimmer nennen.

Die älteren unter uns werden sich sicherlich noch an Winter erinnern, in denen fast täglich Betrieb auf dem zugefrorenen Eisstockweiher war. Nicht selten konnten gar nicht alle Anwesenden mitspielen. Lange ist es her, aber gerade auch in dieser Anfangszeit war Franze nicht wegzudenken. Wenn er nicht selber den Stock schwang, dann konnte man davon ausgehen, das er in der Hütte einen guten Braten zubereitet, welcher dann gemeinsam verzehrt wurde. Diese Runden wurden üblicherweise mit einem Schafkopf oder Watterer abgerundet, welche nur zu oft erst in den frühen Morgenstunden endeten.

Egal ob Turnier, Christbaumversteigerung, Vereinsmeisterschaft oder einfach nur „a Haibal“ auf an Ratsch. Da Franze war irgendwie immer da und hat im Hintergrund, meistens unauffällig die Fäden gezogen. Keiner wusste über den WSV so umfangreich Bescheid wie Franz. Die eine oder andere lustige Kuriosität aus vergangenen Tagen aber auch topaktuelles wenn es z.B. darum ging wo überall Leitungen verlegt wurden. Franze war ein wandelndes WSV Haslach Lexikon.

Über 30 Jahre Kassier – ein Ehrenamt mit Verantwortung, immer korrekt ausgeführt. Eine Funktion im Verein annehmen ist die eine Sache, den Verein, den Zusammenhalt, die Kameradschaft, Freundschaft und das Miteinander leben, die andere. Auch dafür war Franz Vorbild. Sprach man über den WSV Haslach, fiel zwangsläufig Franz Name, sprach man über Franz, war der WSV als Thema nicht wegzudenken. Dafür können wir nicht genug Danke sagen.

Der WSV verliert nicht nur eines seiner treuesten Mitglieder, Haslach verliert einen Freund und zuverlässig Kamerad auf dem immer Verlass war. Seiner Frau Andrea, lange auch aktiv und sein vielen Jahren in der Vorstandschaft und seinen Sohn Patrick mit Familie, wünschen wir viel Kraft in diesen schweren Stunden.

Die Dankbarkeit gegenüber Franze, genauso wie der plötzliche Verlust lässt sich nicht in Worte fassen. Aber wenn es auch noch so traurig ist, darf sich jeder glücklich schätzen über die schöne gemeinsame Zeit die wir zusammen erleben durften. Der WSV Haslach wird Ihm immer ein ehrenvolles Andenken erweisen, und auch wenn „da Franze“ nicht mehr unter uns ist wird er für immer ein Teil des WSV Haslach sein.

Ein letztes „Stock Heil“ alter Freund.
Ruhe in Frieden

Haslach, im Juni 2022
WSV Haslach e.V.
Die Vorstandschaft