Update: Einlass-Regeln zu den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren, sowie zu den Deut-schen Meisterschaften der Damen und Herren

Stand: 18.01.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

  • Einlass nur unter Beachtung der 2G+ Regel (Geimpft, Genesen und zusätzlich Getestet)
  • Geimpfte Personen, die eine zusätzliche Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben, benötigen keinen zusätzlichen Testnachweis mehr.
  • Der Nachweis zum Zutritt wird am Eingang kontrolliert und mit Armbändern gekennzeichnet
  • Gültige negative Testnachweise auf nachstehender Grundlage sind:
    • ein PCR-Test, ein PoC-PCR-Test oder ein Test mittels weiterer Methoden Nukleinsäureamplifikationstechnik, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde,
    • ein PoC-Antigentest der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde.
  • Kinder unter 14 Jahre und Schüler*innen unter 18 Jahren benötigen keinen zusätzlichen Testnachweis, sofern regelmäßig Testungen in der Schule gemacht werden.
  • Schnelltests vor Ort können nicht durchgeführt werden. Die Testnachweise sind mitzubringen!
  • „Selbsttests“ vor Ort unter Aufsicht, können nur noch Absprache mit dem Einlass gemacht werden, wenn dies zeitlich und organisatorisch möglich ist. Oben aufgeführte Personenkreise haben Vorrang. Der Selbsttest muss von der Testperson bereitgestellt werden.
  • Es sind keine Zuschauer im Stadion zugelassen!
  • FFP2-Maskenpflicht besteht im gesamten Stadionbereich.
  • Auf der Eisfläche kann die Maske abgenommen werden.
  • Die Startkarte COVID ist für das Mannschaftsspiel zu verwenden (Seite 2)
  • Das Formular „Bestätigung über 2G+ Nachweise zur Teilnahme an Sportveranstaltung“ ist ausgefüllt abzugeben. (Seite 3)

Im Stadion dürfen sich nur folgende Personen aufhalten:
> Athleten,                                      > Betreuer,                                      > Rückspieler (Zielwettbewerb)
> Funktionäre (Wettbewerbsleiter, Schiedsrichter, Schriftführer, DESV-Verbandsvertreter)
> und sonstiges zur Veranstaltung notwendiges Personal, z.B. Bahnrichter.

COVID-19_Bestimmungen_DM_2022

Die Vorbereitungen für die Eisstock-WM am Ritten laufen auf Hochtouren

Geschätzte Journalistinnen und Journalisten,

in etwas mehr als einem Monat ist die Ritten Arena wieder Schauplatz eines internationalen Großereignisses. Vom 15. bis zum 27. Februar werden in Klobenstein die Weltmeisterschaften der Eisstockschützen ausgetragen, zu denen nicht weniger als rund 500 Athletinnen und Athleten aus 25 Nationen und von sechs Kontinenten erwartet werden. Das Organisationskomitee um Präsident Walter Prast arbeitet seit Monaten fieberhaft, damit bei den insgesamt dritten Titelkämpfen am Ritten alles wie am Schnürchen klappt.

In der Anlage übermitteln wir eine Pressemitteilung mit Foto des Organisationskomitees. Von links sind abgebildet: Stefan Thurner, Christian Trettl, Alfred Vigl, Claudio Tommasi, Wolfgang Holzner, Walter Prast, Franz Albrecht, Giada Vesentini, Helmut Waldthaler, Barbara Tschager und Roman Trojer.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

hkMedia – Hannes Kröss
M| +39 333 722 32 48
@| hannes@hkmedia.bz
W| www.hkmedia.bz